Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| — |
admin:windows:shutdown [2009/09/18 16:10] (aktuell) |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ===== Windosen entfernt runterfahren ===== | ||
| + | |||
| + | Ja ja, da ist Linux ja wieder ;-) Ein Linux-Rechner kann einen Windows-Rechner herunterfahren. Warum? Wer im Computerraum keinen roten AllesAusSchalter hat, möchte vermutlich trotzdem nicht, dass die Rechner Tag und Nacht laufen. Also könnte man beispielsweise per cron-job bestimmte Rechner ausschalten lassen. | ||
| + | <code> | ||
| + | net rpc shutdown -f -t 120 -I 192.168.0.120 -U administrator%passwort -C "In 2 Minuten ist Ende..." </code> | ||
| + | Wenn man nicht weiß, welche Rechner noch an sind, hilft folgende Methode: | ||
| + | <code> | ||
| + | for n in "seq 11 255" do | ||
| + | echo $n herunterfahren | ||
| + | ping -w 1 -c 1 192.168.0.$n && net rpc shutdown -f -t 120 -I 192.168.0.$n ... | ||
| + | done | ||
| + | </code> | ||